Gartengestaltung/Mauerbau (mit Zeitraffer-Videos)

Mitte April 2024 ging es mit der Gestaltung des Gartens los.
Die Erdbaufirme, die auch den Kelleraushub erledigte, hatte vor Monaten grob die Böschung und Höhenlagen der Flächen modelliert,
unser beauftragter Gartenbauer hat diese dann jetzt nach unseren Wünschen genauer angepasst und modelliert.
Der Gartenbereich selbst wurde grob in zwei „Ebenen“ aufgeteilt; der Bereich hinter der halbrunden Terrasse ist ca. 80cm höher als die eigentliche ebene Fläche.
Am Rand der oberen Ebene geht es über eine zwischen 1,0 und 1,5m Höhe Böschung (ca. 40°) bis auf das Höhenniveau, welches wir an den Grundstücksgrenzen erreichen müssen.
Der Böschungsbereich wird später dann von uns mit Bodendeckern, die relativ wenig Pflege und Nässe benötigen, bepflanzt, damit die Böschung Stabilität erhält.
Als erstes wurde der Terrassenbereich vorm Wohnzimmer mit Erde und Schotter aufgefüllt, denn entgegen der ersten Planung wollen wir die neue Terrasse über nur eine Stufe „runter“ erreichen (zuvor waren zwei Stufen angedacht).
Der gewünschte Verlauf der die Terrasse umrandenden Mauer wurde besprochen, ausgehoben und ein entsprechendes Fundament gegossen.
Auf das Fundament wurden dann 5 Tage später die ausgewählten Muschelkalksteine gemauert, die Höhe variiert zwischen zwei und sieben Steinreihen.
Die ersten Tage hat es geregnet und der Boden war schlammig, aber im Verlauf der Arbeiten (es war auch mal 7 Tage Pause wegen einer anderen Baustelle) wurde das Wetter besser und trocken.
Zeitrafferaufnahme Mauerbau (Link)
Um das Haus herum wurde auch eine Entwässerungsrinne mit Drainageanschluss verlegt, ebenso im kompletten Garten/Mauerbereich. Um die Drainage an den Kanal anzuschließen, wurde in einen L-Stein des Stellplatzes mit einem Kernbohrer ein 100mm Loch gebohrt und die Drainageleitung dort durch- und runter geführt. Im Stellplatzbereich wurde die neue Drainageleitung dann an die von den L-Steinen und der Garagenentwässerung vorhandene Abwasserleitung angeschlossen.
Der Bereich der halbrunden Terrasse und der Weg um unser Haus herum wurden mit leicht rötlichen Pflastersteinen begehbar gemacht.
Zeitrafferaufnahme Pflasterarbeiten (Link)
Update:
So sieht der Garten mittlerweile aus,
Oktober 2024, die Gartennmöbel sind schon im Keller, die Palme winterfest verpackt.
Kurzinfo zu den Zeitraffer-Aufnahmen:
Für die Erstellung der Zeitrafferaufnahmen des Mauerbaus und verlegen der Pflastersteine habe ich die vorhandene Überwachungskamera auf der Hausseite genutzt und im genutzten Programm (Surveillance Station) die Aktionsregel „minütlicher Schnappschuss“ erstellt.
Einstellung: Ein Bild jede Minute (bei anderen Zeitraffer alle 20s).
Die so erzeugten Einzelbilder (ca. 500 bis 1500 pro Tag) werden bei mir auf dem angeschlossenen NAS gespeichert. Diese Einzelbilder wurden dann später mit der Freeware VirtualDub zu einem Video zusammengestellt (die dafür notwendige durchgehende Nummerierung (<Name>_0001, <Name>_0002, …) der Einzelbilder erfolgte im Vorfeld mit dem Tool: „Bulk Rename Utility„).
Für VirtualDub ist es zwingend erforderlich, dass die Bilder ohne Lücken durchnummeriert sind (Name_17, Name_18, Name_20, Name_21, … GEHT nicht!).
In VirtualDub wählt man einfach: „File: Open Video File“ und dort das erste Bild von der vorhandenen Zeitraffer-Serie(!). Unter „Video: Frame-Rate“ kann die gewünschte Bildrate (fps) eingestellt werden (i.d.R. zwischen 8 und 40fps), anschließend nur noch unter „File => Save as avi“ das Video auf der Festplatte speichern.